Die Doula
Sie sind schwanger und denken bereits an die Entbindung. Mit Freude, denn dieses Ereignis wird zum ersten Treffen mit Ihrem kleinen Wunder führen. Aber vielleicht auch mit einer gewissen Angst (vor allem, wenn man Filme und Serien gesehen hat, in denen sich Frauen während der Geburt die Lunge aus dem Leib schreien). Vielleicht denken Sie dabei auch an die Menschen, die bei Ihrer Geburt dabei sein werden und die Ihnen zur Seite stehen werden. Ihre Hebamme oder Ihr Gynäkologe wird bei der Geburt eine wichtige Rolle spielen, ebenso wie Ihr Partner. Haben Sie das Gefühl, dass Sie während der Geburt zusätzliche Unterstützung gebrauchen könnten (sprich: zweifelsohne brauchen werden)? Dann sollten Sie vielleicht Ihre Mutter oder Ihre Schwester wählen. Es ist auch eine gute Idee, einen persönlichen Geburtsbegleiter, eine so genannte Doula, zu engagieren. Noch ein schwieriges Wort, höre ich Sie sagen. Wir helfen Ihnen mit Antworten auf die folgenden Fragen: Was ist eine Doula, was macht eine Doula und warum sollten Sie eine Doula wählen? Ach ja, und natürlich die Kosten für eine Doula (nicht ganz unwichtig).
Was ist eine Doula?
Eine Doula (griechisch für 'helfende Frau') wird auch als 'Geburtscoach' bezeichnet. Sie nimmt Ihnen viele Sorgen rund um die Geburt und die Schwangerschaft ab, indem sie vieles für Sie arrangiert, Ihnen aber auch die nötige Unterstützung bietet. Das macht eine Doula zu einer großen Vertrauensperson während der Schwangerschaft und der Geburt, aber auch nach der Geburt Ihres Mini-Ichs (neben der Hebamme). Es ist auch richtig, dass Sie eine Doula sowohl für Krankenhausgeburten als auch für Hausgeburten in Anspruch nehmen können.
Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass eine Doula keinen medizinischen Hintergrund hat und daher niemals Ihre Hebamme oder Ihren Gynäkologen ersetzen kann. Aufgrund ihrer Erfahrung mit verschiedenen Schwangeren und Geburten kann die Doula während der Geburt schnell Alarm schlagen, wenn sie den Eindruck hat, dass etwas nicht in Ordnung ist. Sie kann Ihnen und Ihrem Partner auch zusätzliche Informationen über medizinische Entscheidungen geben, sobald diese von den Pflegekräften während der Geburt mitgeteilt werden.
Unterstützung durch eine Doula während der Schwangerschaft
Der Aufbau einer Beziehung zu Ihrer Doula beginnt mit einem Einführungsgespräch. Wie der Name schon sagt, geht es bei diesem Treffen darum, sich besser kennenzulernen und herauszufinden, ob man zueinander passt. Das ist sehr wichtig, denn sie wird Sie in einem der wichtigsten und aufregendsten Momente Ihres Lebens begleiten.
Wenn Sie gut zusammenpassen, wird es nach der Einführungsveranstaltung zwei weitere Treffen geben. In diesen Gesprächen wird die Doula Ihnen viele Informationen über Ihre Schwangerschaft und Geburt geben. Sie wird Ihnen erklären, was sich in Ihrem Körper während der Schwangerschaft verändert (falls Sie bestimmte Probleme noch nicht verstehen können). Sie wird Ihnen auch helfen, sich auf die Geburt vorzubereiten, indem sie Ihnen erklärt, welche Haltungen Sie während der Wehen am besten einnehmen sollten, und indem sie Ihnen Atem- und Entspannungstechniken beibringt. Indem Sie diese Fragen besprechen, wird Ihre Doula Ihnen helfen, einen Geburtsplan zu erstellen.
Neben diesen Gesprächen können Sie Ihre Doula jederzeit anrufen, anmailen oder anrufen, wenn Sie Fragen haben oder einfach nur bestimmte Ängste oder Zweifel bezüglich Ihrer Schwangerschaft oder Geburt besprechen möchten. Sie wird Sie beruhigen und Sie wissen lassen, dass alles gut wird. Auf diese Weise unterstützt Ihre Doula Sie nicht nur mit den notwendigen Informationen, sondern auch emotional. Auf diese Weise bauen Sie eine Bindung auf, so dass sich die Anwesenheit Ihrer Doula während der Geburt vertraut anfühlt.
Unterstützung durch eine Doula während der Entbindung
Vielleicht brauchen Sie die Unterstützung einer Doula während der Geburt noch mehr als während der Schwangerschaft. Deshalb ist Ihre Doula ab der 37. Schwangerschaftswoche 24 Stunden am Tag für Sie da. Sobald Sie die ersten Wehen spüren, kommt Ihre Doula zu Ihnen und weicht nicht von Ihrer Seite, bis das Baby da ist.
Ihre Doula wird alles tun, was sie kann, um sicherzustellen, dass Sie (und möglicherweise Ihr Partner) während der Geburt so ruhig und gelassen wie möglich bleiben. Dazu gehört auch, Sie zu ermutigen und Sie daran zu erinnern, dass es wichtig ist, sich auf Ihre Atmung zu konzentrieren. Sie kann Ihnen auch eine Massage geben, um Ihre Geburtsschmerzen zu lindern und Ihnen zu helfen, eine gute Geburtsposition einzunehmen. Da Sie schon während der Schwangerschaft viel Kontakt hatten, weiß Ihre Doula genau, was Sie während der Geburt brauchen und womit Sie sich wohl fühlen. Das kann auch eine Tasse Tee sein, die sie für Sie bereithält! Wenn Sie es wünschen, kann Ihre Doula auch einen Geburtsbericht mit Bildern anfertigen. Schön für später!
Eine Doula kann auch während der Wehen wertvoll sein, um Ihnen und Ihrem Partner auf einfache Weise medizinische Informationen zu erklären, die von den Pflegekräften gegeben werden. So können Sie während der Geburt gut informierte medizinische Entscheidungen treffen. Auch wenn ein unerwarteter Kaiserschnitt notwendig ist, ist die Unterstützung durch eine Doula wertvoll. Oft dürfen Doulas Sie in den Operationssaal begleiten und Ihnen Schritt für Schritt erklären, was passieren wird.
Unterstützung durch eine Doula nach der Entbindung
Eine Doula wird auch nach der Geburt für Sie da sein. Sie ist da, um Ihre Fragen zu beantworten, aber auch um über Ihre Entbindung zu sprechen. Die Geburt eines Kindes ist ein aufregendes und besonderes Ereignis mit vielen neuen Eindrücken. Ihre Doula kann alle Lücken in Ihrer Erinnerung an die Geburt füllen. Darüber zu sprechen, kann Ihnen auch helfen, die Geburt emotional zu verarbeiten. Auch hier ersetzt die Doula nicht Ihre Entbindungspflegerin, sondern kann sie bei Bedarf durch nicht-medizinische Hilfe ergänzen.
Warum eine Doula wählen?
- Bedingungslose Unterstützung während der gesamten Dauer Ihrer Arbeit. Die Dilatationsphase Ihrer Geburt kann einige Zeit in Anspruch nehmen, so dass es nicht möglich ist, dass die Doula während dieser gesamten Phase bei Ihnen bleibt. Sie wird sich ab und zu bei Ihnen melden, um zu sehen, wie es Ihnen geht. Deshalb ist es gut, dass Sie jemanden haben, der während der gesamten Geburt bei Ihnen bleiben kann und will, nämlich Ihre Doula!
- Angst vor der Entbindung. Es ist nicht verwunderlich, dass viele Frauen Angst vor der Geburt haben, denn in den Medien wird die Geburt als ein schreckliches Ereignis dargestellt. Es ist auch möglich, dass Sie schon einmal entbunden haben und dass es eine unangenehme Erfahrung war. Eine Doula kann Sie ermutigen, Ihnen versichern, dass alles gut gehen wird, und Sie während der Geburt (aber auch schon vorher) begleiten, um Ihre Ängste und Sorgen vor der Geburt zu verringern.
- Sich während der Geburt optimal entspannen. Aufgrund der vielen Gespräche, die Sie während der Schwangerschaft mit Ihrer Doula geführt haben, weiß sie besser als jeder andere, was Sie brauchen, um sich während der Geburt zu entspannen und wohl zu fühlen. Und das ist wichtig, denn Entspannung verringert das Risiko medizinischer Komplikationen.
- Sie haben keinen Partner oder Ihr Partner kann bei der Geburt nicht dabei sein. Egal, ob Sie allein sind und keinen Partner haben oder ob Sie einen Partner haben, der aufgrund von Umständen nicht bei der Geburt dabei sein kann, eine Doula kann Ihnen während der Geburt ausreichend Unterstützung bieten.
- Ihr Partner findet die Geburt spannend. Es mag Sie überraschen (oder auch nicht), aber Ihre Geburt ist auch für Ihren Partner ein aufregendes Ereignis, das mit einigen Sorgen und Ängsten verbunden sein kann. Eine Doula kann auch Ihren Partner während der Geburt begleiten, indem sie ihm zum Beispiel erklärt, wie er dafür sorgen kann, dass Sie sich während der Geburt so wohl wie möglich fühlen. Auch wenn Ihr Partner während der Geburt Fragen hat, kann eine Doula sie sofort beantworten.
- Erleben Sie Ihre Geburt ganz bewusst. Eine Doula kann Ihnen helfen, so bewusst wie möglich zu gebären, wenn Sie sich für eine Geburt ohne Schmerzmittel entscheiden. Dabei kann sie Sie durch Atem- und Entspannungstechniken anleiten und Ihnen möglicherweise eine Massage geben, um die Schmerzen der Geburt zu lindern.
- Medizinische Indikation. Eine Doula kann auch hinzugezogen werden, wenn Sie eine medizinische Indikation haben. Sie ist eine große Vertrauensperson, mit der Sie Ihre Optionen besprechen und in einem Geburtsplan festhalten können. Während der Geburt kann sie Ihre Wünsche mit den Pflegekräften weiter abklären, damit Ihre Wünsche trotz medizinischer Indikation so weit wie möglich erfüllt werden. Auch bei einem Kaiserschnitt kann eine Doula anwesend sein.
Kosten für eine Doula
Zusätzliche Hilfe und Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Schwangerschaft und der Geburt sind oft willkommen, aber dann hören Sie die finanzielle Stimme in Ihrem Kopf, die fragt: Was kostet das? Jede Doula hat ihr eigenes Honorar, aber im Allgemeinen liegt der Preis für ein Basispaket zwischen 750 und 1500 Euro. Dieses Basispaket umfasst ein Einführungsgespräch, zwei Folgegespräche, unbegrenzten Kontakt (per Telefon oder E-Mail) während der Schwangerschaft, Unterstützung während der gesamten Entbindung und ein Gespräch während der Mutterschaftszeit.
Leider wird der Einsatz einer Doula nicht von der Grundversicherung übernommen. Es besteht jedoch eine gute Chance, dass ein Teil der Kosten für die Doula von der Zusatzkrankenversicherung übernommen wird.