Sport in der Schwangerschaft: ein Muss oder ein Tabu?

Sport in der Schwangerschaft: ein Muss oder ein Tabu?

Lasst uns darüber reden: Sport!

Halten Sie es für unklug, während Ihrer Schwangerschaft Sport zu treiben? Dann liegen Sie falsch! Oder haben Sie Ihre Schwangerschaft als Ausrede gesehen, um endlich mit dem Sport aufzuhören (für die "Ich-sportiere-nur-weil-es-muss"-Frauen unter uns)? Dann muss ich Sie leider enttäuschen, denn es kann nicht schaden, während der Schwangerschaft aktiv zu bleiben - es ist sogar sehr wichtig! Werdende Mütter, die Sport treiben, haben weniger Probleme mit Schwangerschaftsübelkeit, und sportliche Mütter erholen sich auch schneller von der Entbindung. Das wollen wir doch alle, nicht wahr? Vielleicht denken Sie bereits an Ihren Körper nach der Geburt und daran, wieder in Form zu kommen (hallo, Sonne, Meer und Strand!). Aber wir wollen nicht zu weit vorgreifen, denn Sport während der Schwangerschaft sollte natürlich verantwortungsvoll betrieben werden. Doch was sollten Sie beachten und welche Sportarten können Sie weiterhin ausüben?

Waren Sie vor Ihrer Schwangerschaft ein regelmäßiger Schwimmbadbesucher? Haben Sie lange Spaziergänge mit Ihren Freunden oder Ihrem pelzigen Freund genossen? Sie können dies auch weiterhin tun. Kurz gesagt, Sportarten, die Sie vor der Schwangerschaft betrieben haben, können Sie weiterhin ausüben. Es ist eine gute Idee, neue Sportarten erst nach der Schwangerschaft zu beginnen. Sie wollen keine unangenehmen Überraschungen erleben. Die goldene Regel lautet natürlich, auf den eigenen Körper zu hören, auch wenn man vorher Sport getrieben hat. Sich selbst zu zwingen ist nie gut! Hier sind einige wertvolle Tipps:

  • Haben Sie eine hohe Körpertemperatur, rast Ihr Herz und raubt es Ihnen den Atem? Fahren Sie langsamer, Lady!
  • Während der Schwangerschaft brauchen Sie mehr Energie. Daher ist es eine gute Idee, vor dem Sport einen Snack mit viel langsam verfügbarem Zucker zu essen.
  • Vermeiden Sie es, bei heißem Wetter Sport zu treiben (ja, ein freier Tag!).
  • Vermeiden Sie Übungen, bei denen Sie längere Zeit auf dem Rücken liegen müssen, da dies für die Blutzufuhr gefährlich ist.
  • Einige der Sportarten, die Sie während Ihrer Schwangerschaft vermeiden sollten, sind Reiten, Skifahren, Tauchen, Fußball, Hockey, Basketball, Volleyball und Handball. Schließlich wollen Sie nicht gleich einen Sturz oder einen Schlag in den Bauch riskieren.
  • Eine Schwangerschaft mit Komplikationen? Sprechen Sie mit Ihrer Hebamme darüber, was Sie beim Sport tun können und was nicht. Bei Symptomen wie Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Schwindel, Erbrechen, vaginalen Blutungen oder Wasserverlust oder Gebärmutterkontraktionen sollten Sie immer sofort einen Arzt aufsuchen.
  • Ein gut stützender Sport-BH ist ein Muss. Voller Stopp.
  • Hydratisieren, hydratisieren, hydratisieren!

Welche Sportarten sollten Sie während der Schwangerschaft betreiben?

Jetzt kennen Sie die wichtigsten Gebote und Verbote für Sport in der Schwangerschaft. Doch welche Sportarten sind für Schwangere und damit auch für Sie empfehlenswert?

Schwimmen

Schwimmen ist eine ideale Möglichkeit für Schwangere, sich zu bewegen. Die Stoßbelastung ist minimal und das Wasser stützt Ihren Körper mit dem wachsenden Babybauch. Wussten Sie, dass das Kleine in Ihrem Bauch es auch genießt, wenn Sie schwimmen? Ja, die schaukelnden Bewegungen, die Sie beim Schwimmen machen, haben eine beruhigende Wirkung auf das Baby.

Radfahren

Radfahren mag als "Sport" weniger attraktiv klingen, aber es ist eine Sportart, die Sie auch während der Schwangerschaft noch eine ganze Weile betreiben können. Beim Radfahren werden Ihre Gelenke weniger belastet, und Sie können in einem langsamen Tempo fahren, um Ihren schwangeren Körper nicht zu sehr zu belasten. Achten Sie immer darauf, dass der Abstand zwischen Ihrem Bauch und dem Lenker groß genug ist. Tipp: Heben Sie den Lenker an.

Yoga

Wussten Sie, dass Yoga in der Schwangerschaft viele Vorteile für Sie und Ihr Baby hat? Es erhöht Ihre Flexibilität, Kraft und Ausdauer (gut für die Geburt!). Yoga ist auch sehr gut für Ihre Lungenkapazität. Es fördert auch die Bindung zu dem Kleinen in Ihrem Bauch. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass nicht alle Formen des Yoga für den schwangeren Körper geeignet sind. Power-Yoga, kraftvolles Yoga oder Ashtanga-Yoga sollten aufgrund ihrer hohen Intensität bis nach der Schwangerschaft aufgeschoben werden.

Aerobic

Auch Aerobic-Übungen mit geringer Belastung können Sie während der Schwangerschaft in Ihr Trainingsprogramm aufnehmen. Diese Übungen haben große Vorteile für Ihr Herz, Ihre Lungen, Ihre Blutgefäße und Ihren Muskeltonus! Wenn Ihr Herz-Kreislauf-System stark ist, haben Sie mehr Energie. Und glauben Sie mir, das können Sie auch während der Schwangerschaft verwenden. Außerdem verringert ein guter Muskeltonus das Risiko von Gleichgewichtsproblemen und unterstützt die Veränderungen in Ihrem Körper.

Gehen

Ein einfacher Spaziergang ist während der Schwangerschaft sehr gesund. Sie hilft, die Muskeln zu stärken, die Gewichtszunahme zu minimieren und das Risiko von Schwangerschaftsdiabetes und Bluthochdruck zu verringern. Außerdem ist ein runderer Bauch oft gleichbedeutend mit einer kurvigeren Körperhaltung. Und hier kommt das Gehen ins Spiel, denn es hilft Ihnen, eine bessere Körperhaltung einzunehmen. Als ob dies nicht schon genug Vorteile wären, verbessert das Gehen auch die Stimmung. Bringen Sie Ihren vierbeinigen Freund mit und genießen Sie die schöne Natur!

MyBabywatcher

Zuhause deinen Ultraschall

Der Babywatcher enthält alles, was Sie für die Durchführung Ihr eigenen Ultraschall benötigen.

Miete deinen Babywatcher