Schwangerschaftsmaske (Melasma): Tipps gegen Flecken im Gesicht!
An sonnigen Tagen ist bei schwangeren Frauen die Wahrscheinlichkeit Pigmentflecken im Gesicht und am Hals zu bekommen besonders hoch. Diese Flecken nennt man Schwangerschaftsmaske, oder auch Melasma. Was kannst du dagegen tun, wirst du sie noch los und darfst du überhaupt noch in die Sonne?
Was ist eine Schwangerschaftsmaske?
Die offizielle Bezeichnung lautet ‘Melasma’: Eine Pigmentstörung im Gesicht, die dunkle Flecken im Gesicht verursacht. Viele schwangere Frauen leiden darunter. Die Flecken entstehen in der Regel auf den Wangen, der Stirn, rund um die Augen und über den Lippen. Wie genau die Flecken aussehen ist von Person zu Person unterschiedlich. Klein, groß, dunkel, hell. Manchmal tauchen sie auch auf anderen Stellen deines Körpers auf, wie z.B. auf deinem Hals oder den Armen. Das hat auch damit zu tun, welche Stellen deines Körpers direkt der Sonne ausgesetzt waren. Dieses typische Schwangerschaftsproblem ist weder schädlich noch ansteckend. Dennoch sehr lästig! 50 bis 70% der schwangeren Frauen leidet darunter und nicht bei Jeder geht es wieder weg. Hast du eine relativ dunkle Hautfarbe? Dann ist bei dir die Wahrscheinlichkeit auf Schwangerschaftflecken höher!Sonnencreme ist ab jetzt Pflicht in deiner Handtasche, just in case!
Wie entstehen die Flecken?
Pigmente sind braune Farbmittel in deiner Haut, die durch Sonnenlicht entstehen. Je häufiger du in der Sonne sitzt, desto mehr Pigment produzierst du. Daher wirst du dann auch braun. Es kann aber auch so sein, dass dieser Prozess gestört wird und deine Haut an manchen Stellen mehr Pigment produziert. Diese Stellen werden dunkler und so entstehen Pigmentflecken. Die klassischen Ursachen hierfür sind zu häufiges und ungeschütztes Sonnenbaden, das Alter der Haut oder hormonelle Veränderungen sein. Daher kommt es auch so häufig bei schwangeren Frauen vor. Die Schwangerschaftsmaske steht in Zusammenhang mit all den Schwangerschaftshormonen, die durch deinen Körper schwirren: Um genau zu sein, mit Progesteron und Östrogen – diese fördern die Produktion von Pigment. Neue Pigmentflecken und Muttermale entstehen und bereits vorhandene Flecken werden größer oder dunkler. Auch die normale Hautfarbe kann die kommenden Monate etwas dunkler sein als vorher. Das siehst du zum Beispiel an deinen Brustwarzen und auf der Mittellinie deines Bauchs (Schwangerschaftsstreifen). Neben deinen Hormonen kann aber auch die genetische Veranlagung eine weitere Ursache sein. Hatte deine Mutter damals, als sie mit dir schwanger war Probleme mit einer Schwagerschaftsmaske? Dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass auch du hierfür anfällig bist.Wann entsteht sie?
Die Flecken können während der gesamten Schwangerschaft entstehen, am häufigsten entstehen sie jedoch im zweiten oder dritten Trimester. Sie können sogar noch nach der Geburt deines Babys entstehen, weil es immer noch eine Weile dauert, bis alle Hormone aus deinem Körper verschwunden sind. Das Risiko besteht im Übrigen das ganze Jahr über, aber ist am größten, wenn die UV-Strahlung stark ist. Ist dies nicht deine erste Schwangerschaft? Dann besteht die Chance, dass die Flecken wieder (dunkler) zurückkehren.In einer heißen Sommernacht den Kleinen gemeinsam anschauen?
Mach selbst Ultraschalls von zu HauseWie kann ich einer Schwangerschaftsmaske vorbeugen?
Jegliche Form von Pigmentflecken verhindern? Dann hast du keine andere Wahl als so viel wie möglich aus der Sonne zu bleiben. Nur mal kurz Einkäufe erledigen? Creme dich mit einer dicken Schicht Sonnencreme ein (mindestens Schutzfaktor 30). Oder noch besser: Zieh einfach eine Kappe oder einen Sonnenhut auf, sobald du in die Sonne gehst. Und steck dir zur Sicherheit immer eine Flasche Sonnencreme in die Tasche, so dass du dich immer direkt einschmieren kannst, sobald die ersten Sonnenstrahlen auftauchen! Mutiere die kommenden Monate einfach zum Schattengewächs, bedecke deinen Körper so viel wie möglich und geh bloß nicht ins Sonnenstudio. Das alles hilft dir dabei, keine Schwangerschaftsflecken zu bekommen! Gehst du trotzdem in die Sonne? Schmier dich dann alle 2 Stunden mit Sonnencreme (hoher Lichtschutzfaktor) ein!Wie wirst du sie los?
Egal wie gut du aufpasst, manchmal ist es nahezu unmöglich keine Pigmentflecken zu bekommen. Bei den meisten Frauen jedoch verschwinden die Flecken zum Glück wieder nach ein paar Monaten. Andere hingegen werden sie leider nie wieder los. Benutze während der Schwangerschaft lieber nicht alle möglichen unterschiedlichen Cremes gegen Hautflecken. Diese können Stoffe enthalten, die für dein ungeborenes Baby schädlich sind. Warte die kommenden Monate einfach ab und beobachte, ob sie von selbst wieder verschwinden. Meistens dauert es ungefähr 3 Monate bis die Flecken verschwinden. Bis dahin gilt: Make-Up ist dein bester Freund. Oder noch besser: Trage deine Schwangerschaftsflecken mit Stolz! Gehen sie nach der Geburt nicht weg? Such dir dann eine gute Creme gegen Pigmentflecken. Die folgenden Wirkstoffe wirken gegen Pigmentflecken. Ziehe deinen Hausarzt zu Rate und überlegt euch gemeinsam, was für dich die beste Option ist!- Hydrochinon bleicht deine Haut gleichmäßig. Daher ideal! Du kannst es über deinen Hausarzt erhalten. Bitte nicht während der Schwangerschaft anwenden!
- Azelainsäureist auch eine Salbe mit Bleicheffekt. Auch diese kann verschrieben werden!
- Vitamin A-Säure ist auf Rezept erhältlich. Cremes die Vitamin A-Säure enthalten werden wiederum abgeraten für die Anwendung während der Schwangerschaft.
- Niacinamid (Vitamin B3) kann bei oberflächlichen Pigmentflecken helfen, wenn die Menge vom Wirkstoff in der Creme zwischen 2 und 5% liegt.
- Vitamin C Cremes können ebenfalls deine Schwangerschaftsmaske vermindern, vorausgesetzt die Konzentration liegt oberhalb von 5%.