Incinta, ma con il ciclo. Com’è possibile?

Regelblutung trotz Schwangerschaft. Kann das sein?

Monatsblutung trotz Schwangerschaft: wie ist das möglich?

Schwanger trotz Regelblutung: das ist doch nicht möglich! Und doch scheint es manchmal wirklich so zu sein. Dadurch fühlst du dich unsicher, vermutest es nicht oder deine Schwangerschaft bleibt sogar unerkannt. Aber wie kommt es überhaupt trotz Schwangerschaft zur Regelblutung?

Zunächst einmal ist es in der Tat nicht möglich, schwanger zu sein und gleichzeitig seine Regelblutung zu haben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass du derzeit nicht schwanger bist, da Blutungen anderer Art gerade in der Frühschwangerschaft häufiger auftreten können. Schwanger sein, bedeutet ja leider nicht nur Wolke 7, sondern mögliche Beschwerden holen dich wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Aber gerade am Beginn einer Schwangerschaft beunruhigen Blutungen oder brauner Ausfluss jede werdende Mutter. Schwanger sein trotz Regelblutung ist unmöglich! Stärker noch, das eine schließt das andere aus! Die monatliche Regelblutung ist das Resultat einer abgestoßenen Schleimhaut, da sich keine befruchtete Eizelle eingenistet hat. Nistest sich dagegen ein befruchtete Eizelle ein, gehen Zellen der Eihülle mit der Gebärmutterschleimhaut eine Verbindung ein und die Plazenta entsteht. Zur gleichen Zeit beginnen diese Zellen das Schwangerschaftshormon HCG zu produzieren, sodass der Progesteronspiegel steigt und die Gebärmutterschleimhaut nicht mehr abgestoßen wird. Die Regelblutung bleibt aus und du bist Schwanger!

Fühlst du dich in deiner Schwangerschaft unsicher? Das kleine Herzchen klopfen zu sehen, erzeugt ein beruhigendes Gefühl!

Mach selbst Ultraschalls von zu Hause

Schmerzen wie bei der Regelblutung

Was ist also los? Zunächst einmal ist viel los in deinem Körper. All diese Hormone und ein sich verändernder Körper. Es können Krämpfe oder Schmerzen auftreten, die denen einer Regelblutung gleichen: ein krampfartiges Stechen oder ziehende Schmerzen auf Schambeinhöhe. Dies wird in der Regel durch das Wachstum der Mutterbänder, die die Gebärmutter an Ort und Stelle halten müssen ausgelöst. Eigentlich ein gutes Zeichen, denn es wächst etwas in dir. Im Verlauf der Schwangerschaft kann der Schmerz in die Seite ziehen, in Richtung der langen Bänder. Ein ziehender Schmerz im Unterbauch kann auch auf eine Harnwegsinfektion hinweisen. Treten dann auch noch Schmerzen oder eine Brennen beim Wasserlassen oder im Bereich des Unterbauches auf oder du spürst ständigen Harndrang, aber deine Blase entleert sich nur tröpfchenweise, dann solltest du schnellstmöglich deinen Gynäkologen aufsuchen. Die Schwangerschaft hält noch weiter Möglichkeiten für Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen oder Übelkeit bereit, die auftreten als hättest du deine Regelblutung. Aber nein, du bist schwanger und diese „Schwangerschaftsfreuden“ gehören leider dazu. Immer gilt: Wird der Schmerz und unerträglich? Dann unbedingt den Hausarzt oder Gynäkologen zu Rate ziehen.

Blutungen in der Schwangerschaft

Es ist mehr als normal, dass du Angst bekommst, wenn du eine vaginale Blutung bemerkst. Meist ist sie jedoch keine Gefahr für dich oder dein Baby. Vor allem, wenn du keine Bauchschmerzen parallel auftreten. Blutungen können folgende harmlose Ursachen haben: Schmierblutung Am Beginn der Schwangerschaft kann es zum Zeitpunkt der Regelblutung zu einer Schmierblutung, die auch Pseudo-Menstruation genannt wird, kommen. Wenn man noch nicht weiß, dass man schwanger ist, wundert man sich vielleicht über diese vermeintlich schwache Regelblutung. Der Körper scheint noch nicht 100% erkannt zu haben, dass du schwanger bist. Kommt es jedoch in den weiteren Monaten erneut zu diesen Schmierblutungen, dann unbedingt um ärztlichen Rat ersuchen! Einnistungsblutung In den ersten Wochen deiner Schwangerschaft gräbt sich das befruchtete Ei in die Gebärmutterwand, um sich dort zu entwickeln und weiter zu wachsen. Manchmal kann es zu einem Ziehen im Unterbauch, begleitet von leichten Blutungen, kommen. Eine Einnistungsblutung ist im Vergleich mit der Regelblutung aber nur leicht und dauert auch nur 1-2 Tage. Diese Blutung ist also ein gutes Zeichen, sie bedeutet, dass du tatsächlich am Beginn einer Schwangerschaft stehst. Plazentarandblutung Die Ränder der Plazenta sind an der Gebärmutterwand befestigt. Wenn die Gebärmutter wächst, wird die Plazenta mitgezogen. Dadurch entsteht eine Spannungen, wodurch kleine Gefäße in den Rändern reißen können und es zu einer leichten Blutung kommen kann. Sie tritt vor allem zu Beginn einer Schwangerschaft auf und ist völlig harmlos. Blasenentzündung Wie oben bereits erwähnt, ziehender Schmerz im Unterbauch, ein Brennen beim Wasserlassen und ständiger Harndrang weisen auf eine Blasenentzündung hin, die leider bei vielen schwangeren Frauen auftritt. Arzt aufsuchen ist erforderlich. Hämorrhoiden Auch sie treten häufig während einer Schwangerschaft auf. Das Kind wächst und drückt zunehmend mehr auf den unteren Bauch und den Darm. Verstopfungen begünstigen zusätzlich die Entstehung der Hämorrhoiden. So kann es dann durch starkes Pressen beim Stuhlgang zum Platzen der Hämorrhoiden kommen und das gestaute Blut kommt frei. schmerzhaft für die Mama, aber ungefährlich für das Baby. Sex Bei einer Blutung nach dem Sex handelt es sich um eine sogenannte Kontaktblutung, die auch nach einer gynäkologischen Untersuchung auftreten kann. Der gesamte Genitalbereich ist aufgrund der Schwangerschaft besser durchblutet. Wird beim Sex der Muttermund berührt kann es zu leichten aber gänzliche ungefährlichen Blutung kommen. Kein Grund als, sich den Spaß verderben zu lassen Unbekannte Ursache Häufig wird aber auch keine Ursache für eine Blutung während der Schwangerschaft gefunden. Auf dem Ultraschall gibt es nichts zu erkennen und das Baby entwickelt sich ohne Probleme.

Schwanger? Er fühlt sich verbunden und sie fühlt sich verstanden. Entdecke den Babywatcher.

Mache selbst zu Hause Ultraschalls

Gefährliche Schwangerschaftsblutungen

Während einer Schwangerschaft können aber auch gefährliche Blutungen auftreten. Eileiter-, Eierstock- oder Bauchhöhlenschwangerschaft In etwa 1% der Schwangerschaften nistet sich das befruchtete Ei außerhalb der Gebärmutter ein. In 80% der Fälle treten heftige Blutungen auf, die von starken Bauchschmerzen und anderen Beschwerden begleitet werden. Eine ektopische Schwangerschaft kann nicht ausgetragen werden. Daher muss sie so schnell wie möglich beendet werden, da schwerwiegende Komplikationen auftreten können. Fehlgeburt Eine Blutung, die immer schlimmer wird, kombiniert mit schweren Bauchkrämpfen, ist in der Regel kein gutes Zeichen leider. Hast du Schmerzen und Blutungen zur gleichen Zeit? Hast du eine sehr starke Blutung oder wird sie immer stärker? Dann sofort ins Krankenhaus.

Beschwerden ernst nehmen

Treten Blutverlust oder Menstruationssymptomen auf und du machst dir Sorgen? Das ist nur verständlich. Nimm Kontakt mit deinem Gynäkologen auf. Mit einer Ultraschalluntersuchung wird er sehr schnell feststellen, ob das Herz noch schlägt. Er wird überprüft, ob es irgendwelche Details zu sehen gibt, woher deine Beschwerden kommen können. Schock! Brauner Ausfluss. Lies hier, was er bedeuten kann.

MyBabywatcher

Zuhause deinen Ultraschall

Der Babywatcher enthält alles, was Sie für die Durchführung Ihr eigenen Ultraschall benötigen.

Miete deinen Babywatcher