Mit Fruchtbarkeitsproblemen umgehen: Schwanger werden ist nicht immer selbstverständlich

Fruchtbarkeitsprobleme: Wusstest du, dass ein von sechs Paaren betroffen ist? Anzunehmen, dass auch in deinem Bekanntenkreis ein Paar oder du selber davon betroffen bist. Hier erfährst du Ursachen und wie mit Fruchtbarkeitsproblemen umgegangen werden kann.
Mit allem Drum und Dran
Es scheint alles so selbstverständlich. Man wird erwachsen, trifft seine große Liebe und gründet eine Familie. Aber es scheint eben nur so, denn für viele ist der Kinderwunsch eben nicht so selbstverständlich, sondern eine sehr schwere Zeit. Ihr wollt so gern ein Baby, sodass du schon lange extrem gesund lebst und der Sex auf die fruchtbaren Tage abgestimmt wird. Aber alles verpufft und der erhoffte Erfolg bleibt bisher aus. Ärzte geben im allgemeinen den Rat, es etwa ein Jahr lang zu versuchen und dabei keinen Stress im Bett aufkommen zu lassen. Die Fruchtbarkeitsuhr ausblenden, einfach Lust auf den Partner und Spaß am Sex zu haben oder ein gemeinsamer Urlaub hat schon so manchen Nachwuchs ins Leben gerufen. Bleibt eine Schwangerschaft doch unerfüllt, dann sollten Ursachen einer möglichen verringerten Fruchtbarkeit untersucht werden.Ursachen einer Fruchtbarkeitsstörung
Beim Mann
Natürlich kann es an der Fruchtbarkeit des Mannes oder der Frau liegen. Beim Mann kann die Qualität der Samenzellen eine Ursache sein. Um eine Eizelle befruchten zu können, müssen die Spermien:- in ausreichender Anzahl vorhanden sein,
- eine "normale" Form haben und unbeschädigt sein,
- sich gut fortbewegen können.
Bei der Frau
Bei Frauen können ebenfalls vielfältige Ursachen dem unerfüllten Kinderwunsch zugrunde liegen.- Bei einem Drittel der Frauen sind hormonelle Störungen die Ursache der ausbleibenden Schwangerschaft. Ist der Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht geraten: - können weniger oder keine Eizellen produziert werden - kann der Eisprung nicht mehr stattfinden - kann die Gebärmutterschleimhaut nicht mehr aufgebaut werden
- Manchmal steckt hinter einer Unfruchtbarkeit der Frau das Polyzystisches Ovarialsyndrom.
- Eine Undurchlässigkeit der Eileiter, die durch Infektionen mit Chamydia trachomatis oder Entzündungen können ebenfalls eine Ursache sein.
- Probleme mit der Gebärmutterschleimhaut können ebenfalls die Ursache der Unfruchtbarkeit sein. Bei einer Endometriose wird die Schleimhaut außerhalb der Gebärmutter gebildet und verhindert somit den Kinderwunsch.
- Alkohol, Drogen und Gewichtsprobleme wirken sich negativ auf einen Kinderwunsch aus.
- Die Befruchtung kann auch aufgrund einer Sperma-Allergie ausbleiben.
Alter der Frau
Die Emanzipation der Frauen hat dazu geführt, dass Frauen sich erst später für Familie und Kinder entscheiden. Sie wollen erst einmal Karriere machen. Und das natürlich zu Recht! Das Durchschnittsalter, in dem Frauen Kinder gebären, ist inzwischen auf etwa 30 Jahre angestiegen. Und das, obwohl Frauen zwischen 20 und 25 Jahren am fruchtbarsten sind. Leider bedeutet dies, dass Fruchtbarkeitsprobleme immer häufiger werden. Ab dem 30. Lebensjahr nimmt die Fruchtbarkeit ab, ab dem 35. Lebensjahr nimmt die Fruchtbarkeit rapide ab und nach dem 40. Lebensjahr ist die Wahrscheinlichkeit nur noch gering, dass eine Frau schwanger wird.Nach einem Jahr immer noch nicht schwanger
Wie wir bereits beschrieben haben, spricht man von einer verminderten Fruchtbarkeit, sobald ein Paar es nicht geschafft hat, innerhalb eines Jahres schwanger zu werden. Dies kann auf die Frau oder den Mann zurückzuführen sein, aber natürlich kann es auch der Fall sein, dass beide eine verminderte Fruchtbarkeit haben, was die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft zusätzlich vermindert. Bei einer verminderten Fruchtbarkeit kann eine Fruchtbarkeitsbehandlungen doch noch zu er gewünschten Schwangerschaft führen. Erst wenn medizinische Untersuchungen ergeben, dass der Kinderwunsch auf natürlichem Wege unerfüllt bleiben muss, spricht man von Unfruchtbarkeit. Diese betroffenen Paare sollten dann über die Option einer Adoption nachdenken. Es kann jedoch sein, dass die Ursache für die verminderte Fruchtbarkeit noch behoben werden kann oder dass keine Ursachen gefunden werden können. Es ist dann möglich, sich einer Fruchtbarkeitsbehandlung zu unterziehen.Fruchtbarkeitsprobleme: ein Thema, das du nicht mit dir alleine ausmachen solltest.
#TalkFertility