Hat sich dein Kind seit der Geburt eifersüchtig verhalten oder verhält es sich anders als zuvor? Da müssen wir was gegen tun!
Es ist nicht verwunderlich, wenn dein Kleinkind plötzlich ein neues, eifersüchtiges Verhalten zeigt, obwohl es eigentlich mit der Ankunft des Babys so zufrieden war. Dein Kind ist es gewohnt, deine Nummer eins zu sein. Unabhängig davon, wie gut du dein Kind vorbereitest, kann es für Kinder schwierig sein, plötzlich die Aufmerksamkeit zu teilen. Es ist auch möglich, dass Bekannte und Verwandte, obwohl du deine Aufmerksamkeit völlig gerecht aufteilst, dem Baby ein wenig mehr Aufmerksamkeit schenken. Sie bringen Geschenke und alle wollen das Kleine auf den Schoß legen. Das merkt der Bruder oder die Schwester. Die Ankunft eines neuen Babys erzeugt daher viele gemischte Gefühle. Liebe, Freude und Stolz, gemischt mit Eifersucht und vor allem Angst, ausgeschlossen zu werden. Es ist daher wichtig, dass Eltern richtig damit umgehen.Welches Verhalten zeigt ein eifersüchtiges Kleinkind?
Das veränderte Verhalten kann je nach Kind sehr unterschiedlich sein. Und die Eifersucht ist schon zu spüren, bevor das Baby ankommt. Da Kinder Schwierigkeiten haben, über ihre Gefühle zu sprechen, zeigen sie dies auf unterschiedliche Weise. Du bemerkst es zum Beispiel, weil sich dein Kind plötzlich streitet und aggressiv verhält, viel schreit, weint, in alte Verhaltensmuster zurückfällt, viel Aufmerksamkeit verlangt oder sich plötzlich still zurückzieht. Es ist wichtig, dieses Verhalten rechtzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren. Binde dein Kleinkind in die gesamte Betreuung des Babys ein. Stelle sicher, dass er oder sie sich wirklich wie der große Bruder oder die große Schwester fühlt!Wie gehst du mit dem eifersüchtigen Verhalten deines Kindes um?
Bereitet euch gemeinsam auf die Ankunft vor
Jetzt ist es vielleicht etwas spät, aber eine gute Vorbereitung hilft, die Probleme zu begrenzen. Lass dein Kind zum Beispiel Dinge für das noch ungeborene Baby aussuchen. Es kann auch helfen Bilder davon zu zeigen, wie das Baby in dir wächst, und es fühlen zu lassen, wie sich das Baby in dir bewegt. Nimm dein Kind mit zum Ultraschall oder mieten einen Babywatcher für zu Hause, um das Baby gemeinsam zu beobachten. Dies alles kann helfen, die Situation im Voraus zu entspannen. Weitere Tipps für eine gute Vorbereitung.Gemeinsam versorgen
Sobald das Baby ankommt, können Still- und Pflegemomente eifersüchtige Gefühle hervorrufen. Du kannst dein Kind voll mit einbeziehen. Lass zum Beispiel dein Kind die Flasche halten, die Windel ausziehen, den Hintern abwischen usw. Lass dein Kind sich wichtig für den kleinen Bruder oder die kleine Schwester fühlen. Geht dir das zu weit? Stimme zu, dass du zuerst mit dem Baby etwas isst und dann etwas mit dem großen Bruder oder der großen Schwester machst. Und bereite auch dem Kleinkind etwas Leckeres zu. Verteile die gesamte Aufmerksamkeit, die du hast, fair auf deine beiden Kinder. Schläft das Baby? Dann spiele ein Spiel mit dem großen Bruder oder der großen Schwester.Bestrafe nicht
Wenn du dein Kind für eifersüchtiges Verhalten bestrafst, kann es sich noch verlorener fühlen. Dein Kleinkind wird das Gefühl haben, dass es nicht wirklich dazu gehört oder dass es an zweiter Stelle steht. Ärger dich nicht über dein Kind, denn Eifersucht ist etwas Menschliches und es braucht deine Hilfe, um damit umzugehen. Anstatt wütend zu werden, kannst du unangenehmes Verhalten ignorieren und nicht darauf achten. Auf diese Weise lernt dein Kind, dass das Verhalten nicht hilft! Aggression ist eine andere Geschichte. Das solltest du nicht ignorieren und deutlich machen, dass du dies nicht akzeptierst.Zeige Verständnis und rede darüber!
Zeige immer, dass du sehr stolz auf ihn oder sie bist und gib viel Liebe. Wenn dein Kind brav ist, gib ihm viel positive Aufmerksamkeit und lass es wissen, wie sehr du es liebst. Zeig Verständnis für das eifersüchtige Verhalten, zeig Interesse an deinem Kind und versuche, darüber zu sprechen und deutlich zu machen, dass du dein Kind sehr liebst. So viel wie den kleinen Bruder oder die kleine Schwester! Wenn dein Kind darüber spricht, lernt es, Gefühle und Emotionen auszudrücken.Unabhängigkeit fördern
Erklär, warum das Baby bestimmte Dinge tun darf, die das Kind nicht darf. Zum Beispiel kann das Baby auf deinem Schoß sitzen, weil es noch nicht sitzen kann. Das kann der große Bruder oder die große Schwester schon, was natürlich super gut ist und worauf du sehr stolz bist. Das gilt natürlich auch für das Essen, Spiele und vieles mehr! Versuch auch, dein Kind immer mehr Dinge alleine machen zu lassen, damit es unabhängig wird. Wenn das funktioniert, zeigst du wie unglaublich stolz du bist, was das Selbstwertgefühl des Kindes stärkt.Immer noch eifersüchtig?
Bleibt dein Kind eifersüchtig? Vielleicht ist mehr los und dein Kind bekommt wirklich nicht genug Aufmerksamkeit, oder andere Probleme spielen eine Rolle. Es ist ratsam, Hilfe zu suchen, um herauszufinden, was los ist und wie du es lösen kannst.
Ist dein Kind bereit für das große Bett?




