Kinderbett kaufen: Worauf ist zu achten!

Kinderbett kaufen: Worauf ist zu achten!

Zeit für das Babyzimmer!

Die schönste Aktivität während der Schwangerschaft? Auf diese Frage gibt es nur eine gute Antwort: die Dekoration des Babyzimmers. Wenn Sie sich mitten in all dem befinden, ist ein Babybett wahrscheinlich eines der ersten Dinge, die Sie kaufen werden. Es besteht kein Zweifel daran, dass das Babybett oder Bettgestell ästhetisch ansprechend sein und gut zum Stil des Kinderzimmers passen sollte. Darüber hinaus muss ein gutes Kinderbett eine Reihe von Sicherheitsanforderungen erfüllen. Schließlich wird Ihr Baby viel Zeit im Bettchen verbringen (denn es ist die Zwischenstation auf dem Weg ins Traumland). Sie sind gestresst, weil Sie nicht wissen, welche Sie wählen sollen? Keine Sorge, wir haben die verschiedenen Arten von Kinderbetten, Tipps für die Auswahl eines Kinderbettes und eine Top 5 der Kinderbetten für Sie zusammengestellt!

Arten von Kinderbetten

Wie bei vielen anderen Babyprodukten ist es gut, einen Überblick über die verschiedenen Arten eines bestimmten Produkts zu haben. Ihr Wunsch ist uns Befehl!

Größe

Zunächst einmal ist es gut zu wissen, dass es Kinderbetten in verschiedenen Größen gibt. Die Standardgröße eines Kinderbettes ist 60 x 120 cm, was für ein Neugeborenes die beste Wahl ist. Darüber hinaus ist auch das Kinderbett 70 x 140 cm ein gängiger Bettentyp. Der Nachteil dieser Größe ist, dass sie für ein Neugeborenes etwas zu groß ist. Ein Vorteil ist, dass Ihr Kind in diesem Bettchen weiter schlafen kann, wenn es etwas älter ist. Ihr Geldbeutel wird sich darüber freuen ;)

Junior-Seide

Kinderbetten haben oft Junior-Seiten, d. h. Seiten des Kinderbettes, die bei Bedarf entfernt werden können. Kinderbetten mit den Maßen 60 x 120 cm sind häufig mit oder ohne Kinderseiten erhältlich, während Kinderbetten mit den Maßen 70 x 140 cm häufig mit einer oder zwei Kinderseiten erhältlich sind.

Der Vorteil einer Juniorseite ist, dass Ihr Kind ab einem bestimmten Alter lernen kann, sicher aus dem Bett zu steigen. Außerdem schlägt ein 70 x 140 cm großes Kinderbett mit zwei Junior-Seiten zwei Fliegen mit einer Klappe: Babybett und Kleinkindbett! Ihr Kind wird in den ersten Jahren darin träumen können. Das klingt doch finanziell interessant, oder?

Tipps zum Kauf eines Kinderbetts

Sie wissen nicht, worauf Sie beim Kauf eines Kinderbetts achten müssen? Weiterblättern!

  • Belüfteter Boden und Seiten: Eine Unterlage und Seitenwände mit Belüftungsmöglichkeit sind ein absolutes Muss für ein Kinderbett. Genau aus diesem Grund wird in der Regel ein Kinderbett mit einem Lattenrost bevorzugt (weil: Löcher!).
  • Verstellbarer Lattenrost: Eine weitere nützliche Eigenschaft des Lattenrosts ist seine Höhenverstellbarkeit (achten Sie in diesem Fall immer darauf, dass die Höhe arretiert ist). Viele Eltern stellen den Lattenrost in den ersten Monaten gerne recht hoch ein, was es oft einfacher macht, das Baby ins Bett zu bringen und wieder herauszuholen. In der höchsten Position beträgt der Abstand zwischen der Oberseite der Matratze und der Oberseite des Kinderbettes 20 bis 30 cm. Sobald sich das Kleine im Bett etwas mehr bewegt, können Sie den Boden ein wenig absenken. Nach Angaben von VeiligheidNL sollte der Abstand zwischen der Oberseite der Matratze und der Oberseite des Kinderbettes in unteren Positionen mindestens 55 cm betragen. Auch ein guter Weg, um das Risiko, aus dem Bett zu fallen, zu verringern!
  • Abstand zwischen den Stäben: Alle Kinderbetten sollten einen Mindestabstand von 4,5 cm und einen Höchstabstand von 6,5 cm zwischen den Stäben aufweisen. Ein größerer Abstand zwischen den Gitterstäben kann gefährlich sein, da er Ihr Baby einklemmen kann, während ein engerer Abstand dazu führen kann, dass Ihr Baby nicht frei atmen kann, wenn es gegen die Seitenwände des Kinderbettes rollt.
  • Klappbare Seitenwände mit kindersicheren Verschlüssen: Klappbare Seitenwände sind natürlich sehr praktisch, aber achten Sie beim Kauf eines Kinderbettes darauf, dass sie mit kindersicheren Verschlüssen ausgestattet sind. Auf diese Weise vermeiden Sie unangenehme Unfälle!
  • Verarbeitung des Kinderbettes: Es versteht sich wohl von selbst, dass harte Punkte, Schrauben, Knöpfe und abblätternde Farbe für Ihr Baby gefährlich sind und daher an einem guten Kinderbett nicht vorhanden sein sollten. Ein Kinderbett aus Holz wählen? Entscheiden Sie sich für harte Hölzer (z. B. Buche), da sie nicht so leicht splittern.
  • Matratze: Ein wichtiger Faktor beim Kauf eines Kinderbettes ist eine qualitativ hochwertige und geeignete Matratze. Ist der Abstand zwischen der Matratze und den Seiten des Kinderbettes weniger als einen Finger breit? Dann haben Sie eine passende Matratze! Außerdem rollt sich eine Qualitätsmatratze nicht ein. Wenn dies der Fall ist, besteht die Gefahr, dass Ihr Baby unter der Matratze landet. Schließlich darf die Kinderbettmatratze nicht zu weich sein. Das mag seltsam klingen, aber es ist wichtig, um zu verhindern, dass Ihr Baby mit dem Gesicht in der weichen Matratze versinkt.
  • Polsterung: Eine Plane und ein Matratzenschoner ohne belüftende Oberschicht können ebenfalls auf die Liste der Dinge gesetzt werden, die man beim Kinderbett vermeiden sollte. Vergewissern Sie sich außerdem, dass alle Bezüge der Kinderbetten sicher befestigt sind, um unnötige Risiken zu vermeiden.

Top 5 Kinderbetten

Inzwischen können Sie sich vorstellen, wie ein gutes Kinderbett aussehen und welche Anforderungen es erfüllen sollte. Jetzt ist es an der Zeit, ein solches Kinderbett zu kaufen! Viele unserer Kolleginnen haben sich bereits auf die Suche nach dem perfekten Kinderbett gemacht, und im Sinne von "Mommies empowering mommies" teilen sie nur zu gerne ihre Erfahrungen mit Ihnen. Deshalb präsentieren wir Ihnen: die Top 5 der schönsten Kinderbetten, bestehend aus Kinderbetten für Luxuspferde und Sparfüchse!

  1. Kidsmill Modular

Ich denke, wir sind uns alle einig, dass dies ein echter Blickfang ist! Dieses Kästchen können Sie bereits abhaken. Dieses Kinderbett hat die Standardmaße von 60 x 120 cm und einen Rahmen aus Edelstahl. Solide und langlebige Materialien? Check, und Check!

Kidsmill Modular 2 Babybed Mat Zwart - €449,99

  1. Kindermühle Sepp

Ein großes Plus dieses modernen Kinderbettes ist, dass es aus Buchenholz gefertigt ist, einem harten Holz, das nicht so leicht splittert. Damit hat dieses Kinderbett seinen ersten Sicherheitscheck bestanden. Außerdem ist er mit einem Lattenrost ausgestattet. Stilvoll und sicher!

Kidsmill Sepp Babybed Wit / Beuken - €589,00 

  1. Ikea Smågöra

Ja, Ikea gehört auch in diese Top 5. Hochwertige Kinderbetten müssen nicht teuer sein. Dieses Bettchen hat abgeschrägte Kanten und sanft abgerundete Ecken, die es für Ihr Baby sicher machen. Der Lattenrost ist außerdem belüftet und wurde getestet, um Ihr Kind beim Schlafen optimal zu unterstützen. Was kann man sich mehr wünschen?

SMÅGÖRA - €99,95 

  1. Europa Baby Liam Babybett

Kein Fan von sterilem Weiß, aber ein großer Fan von erdigen Farben und Holzdetails? Dann entscheiden Sie sich für dieses Kinderbett mit einem robusten Look. Der Boden dieses Kinderbettes ist höhenverstellbar, so dass Sie Ihr Kind problemlos hinein- und heraussetzen können. Dieses Kinderbett hat eine Standardgröße von 60 x 120 cm und ist mit einem Lattenrost ausgestattet. Wir lieben!

Europe Baby Liam Babybed Metaal Rosé - €249,00 

  1. Van Asten Lya

Schönes Grau ist nicht hässlich. Sie kann einen völlig weißen Raum etwas weniger steril erscheinen lassen. Der Boden dieses Kinderbettes ist höhenverstellbar (ja, machen Sie es sich und Ihrem Kind leicht) und hat einen Lattenrost. Außerdem haben die Seiten runde Stäbe und das Kopf- und Fußende sind geschlossen. Auf jeden Fall eine Überlegung wert!

Ledikant Lya Grijs - €89,99

MyBabywatcher

Zuhause deinen Ultraschall

Der Babywatcher enthält alles, was Sie für die Durchführung Ihr eigenen Ultraschall benötigen.

Miete deinen Babywatcher