Wie sollte ich meine Ernährung in der Schwangerschaft gestalten?
Ernährung in der Schwangerschaft. Was gehört auf den Speiseplan und was eher nicht. Darüber sind die Meinungen verteilt und nicht jede Schwangere ist gleich streng mit sich selbst. Aber wie soll deine Ernährung in der Schwangerschaft aussehen und schadet es, wenn du auch mal von den verbotenen Früchten naschst?
Die Ernährung in der Schwangerschaft steht immer mehr im Fokus. Früher war ab und zu ein Glas Wein völlig in Ordnung. Selbst das Rauchen während der Schwangerschaft war nicht verpönt. Dass z. B. rohes Fleisch, Koffein und Thunfisch nicht gut fürs Baby sind, wusste man nicht. Gesunde Ernährung während der Schwangerschaft war noch nicht ausreichend untersucht. Aber heute weiß man, dass bestimmte Stoffe deinem Baby schaden können. Schwangere, die rauchen, Alkohol trinken oder z. B. Sushi essen, werden in der Gesellschaft sogar mit vorwurfsvollen Blicken bedacht. Wenn man doch weiß, dass bestimmte Substanzen und Nahrungsmittel der Entwicklung des Babys schaden können, warum will man das Risiko eingehen?Fühlst du dich in deiner Schwangerschaft unsicher? Das kleine Herzchen klopfen zu sehen, erzeugt ein beruhigendes Gefühl!!
Mach selbst Ultraschalls von zu HauseRohes Fleisch oder Wurstwaren!
Schon mal vom Toxoplasmose-Parasit gehört? Er verursacht Toxoplasmose. Diese Krankheit kann für dein Baby gefährlich werden, wenn du in der Schwangerschaft zum ersten Mal mit diesem Erreger in Berührung kommst. Du solltest daher bei deiner Ernährung auf rohe Fleisch- oder Wurstwaren wie z. B. Hackfleisch, Carpaccio, Salami, Mett- oder Teewurst oder Rohschinken während der Schwangerschaft verzichten. Da die Parasiten sich hauptsächlich im Katzenkot vermehren, solltest du auch kein ungewaschenes Obst und Gemüse aus dem Garten essen. Ebenfalls solltest du bei der Gartenarbeit Handschuhe tragen und immer gut deine Hände waschen. Das Reinigen des Katzenklos ist während der Schwangerschaft ein absolutes Tabu. Du kannst einen Toxoplasmose-Test machen lassen. Solltest du nämlich bereits Kontakt mit diesen Erregern vor der Schwangerschaft gehabt haben, dann hast du Antikörper gebildet und dein Baby ist geschützt.Milch, Käse, roher Fisch, rohe Fleischwaren und küchenfertige Mischsalate!
Listeria monocytogenes ist ein weiteres Bakterium, mit dem man während der Schwangerschaft keinen Kontakt haben will. Kommt es nämlich zu einer Infektion, kann das Bakterium die Plazentaschranke überwinden und das Baby hat noch keine Abwehrstoffe. Das Bakterium ist ein Vermehrungskünstler und kann nur durch Erhitzen 100%ig vernichtet werden. Hygiene in der Küche spielen ebenfalls eine große Rolle, denn das Bakterium muss sich erst ausreichend vermehren können, damit er für uns zur Gefahr wird. Die Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste und daher solltest du in der Schwangerschaft lieber auf Rohmilch, Rohmilchkäse verzichten und die Rinde bei anderen Käsesorten abschneiden. Ebenfalls gehören rohe Fleisch- und Wurstwaren, roher Fisch oder lange gelagerter Räucherfisch nicht auf deinen Speiseplan. Sei vorsichtig mit küchenfertigen Mischsalaten, besonders wenn Weißkohl dabei ist. Denn es kann durch das Ausbringen tierischen Düngers zu Verunreinigungen kommen. Liegt der Salat dann noch im Supermarktregal, im warmen Auto und …. Bis er mal auf deinem Teller ist, kann sich das Bakterium in aller Ruhe auf ein schädigendes Niveau vermehren.Rohes Ei und Geflügel!
Auf deinem Speiseplan sollten nur hart gekochte Eier und durchgegartes Geflügel stehen. Verarbeitest du Geflügel, sollte immer alles, was mit dem rohen Fleisch in Berührung war, sehr heiß abgewaschen werden. So verhinderst du, dass du dich mit Salmonellen infizierst. Das will niemand und schon gar nicht während der Schwangerschaft. Darum lässt du auch Softeis, Mayonnaise und Tiramisu links liegen.Leber, Vitamine A
Zu viel Vitamin A kann deinem Baby schaden. Daher solltest du in den ersten drei Monaten bei deiner Ernährung auf Leber unbedingt verzichten. Denn nur durch sie kann es zu einer Überdosierung kommen. Es erklärt sich von selbst, dass Vitaminpräparate, die Vitamin A enthalten, tabu sind. Durch abwechslungsreiche Ernährung, bei der Karotten, grünes Gemüse, Milch, Milchprodukte und Eigelb regelmäßig auf dem Speiseplan stehen, kannst du dein Baby auf natürliche Weise mit ausreichend Vitamin A versorgen und vermeidest das Risiko einer Überdosierung.Kräuter, Gewürze und Öle!
Sie verfeinern, schmecken gut und gehören einfach zu einer gesunden Ernährung! Aber wenn du schwanger bist, solltest du einige davon meiden. Salbei, Basilikum-Öl, Wacholder und z B. auch Aloe vera können verfrüht Wehen auslösen. Gerichte, die Zimt, Ingwer, Kardamom und Nelken enthalten, solltest du ebenfalls nur in Maßen genießen.Alkohol!
Sicher nichts Neues! Schwangerschaft und Alkohol passen einfach nicht zusammen. Keine Studie konnte bisher eine Alkoholmenge benennen, die für das Ungeborene absolut unschädlich ist. Daher kein Alkohol, Pralinen und die Schwarzwälder Kirschtorte ist leider auch nicht erlaubt.Was passiert, wenn ich der Versuchung einmal doch nicht widerstehen kann?
Gerne würden wir dir jetzt sagen: “Einmal ist keinmal“, aber leider kann das eine Mal doch zu viel sein. Bei rohem Fisch, Fleisch- und Wurstwaren solltest du einer Versuchung einfach nicht erliegen. Die Übertragung einer Lebensmittelinfektion ist ein zu großes Risiko. Bei deinem Baby kann dies zu schweren Schäden führen. Im schlimmsten Fall sogar zum Tod. Immer gilt: Wenn du Fieber, Ausschlag, Muskelschmerzen, Darmprobleme oder dich nach Essen übergeben musst, dann nimm Kontakt mit deinem Gynäkologen auf.Wie soll meine Ernährung idealerweise aussehen?
Du isst jetzt für zwei! Und das sollte nicht für die Menge, sondern für Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente gelten. Daher solltest du bei deiner Ernährung ausreichend Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, fettarme Milch und Milchprodukte, fettarmes Fleisch und fettreichen Meeresfisch, natürlich nur durchgegart, zu dir nehmen.
Kurz zusammengefasst:
Bei deiner Ernährung verzichtest du auf- rohen und geräucherten Fisch
- rohe Fleisch- und Wurstwaren
- rohe Eier
- rohe Keimlinge
- frische Milch vom Bauern
- Frischkäse
- Leber
- Alkohol
- Nahrungsergänzungsmittelund
- trinkst maximal 1 Tasse Kaffe
- Gewürze und Kräuter verwendest du sparsam.
Schwanger? Er fühlt sich mit einbezogen und du dich verstanden. Entdecke den Babywatcher.
Mach selbst Ultraschalls von zu HauseProbleme mit Übelkeit, Bauchschmerzen oder braunem Ausfluss?




