Alkohol während der Schwangerschaft

Alkohol ist natürlich nie wirklich gut, aber schon gar nicht während deiner Schwangerschaft. Dein Baby kann Fehlbildungen bekommen. Das willst du nicht riskieren.

Alkohol, wenn du versuchst, schwanger zu werden

Sobald du schwanger werden willst, ist es sinnvoll, den Alkoholkonsum zu reduzieren oder sogar zu stoppen. Alkohol verringert die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Befruchtung, sodass es länger dauern kann, bis du schwanger wirst. Nicht nur bei der Frau, sondern auch wenn der Mann trinkt, kann es sein Sperma beeinträchtigen, was die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft verringert. Alkoholkonsum erhöht auch die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt und Totgeburt, wenn du versuchst, schwanger zu werden. Versucht also, euren Alkoholkonsum gemeinsam zu beobachten, um euer zukünftiges Kind zu schonen.

Betrunken, als du nicht wusstest, dass du schwanger bist

Gerade herausgefunden, dass du schwanger bist, aber in letzter Zeit viel Alkohol getrunken? Mach dir nicht zu viele Sorgen, denn das macht keinen Sinn und Stress ist das Letzte, was dein Baby gebrauchen kann! Gelegentlich ist ein Glas - ungefähr zwei Gläser pro Woche - wahrscheinlich ein kleines Risiko. Aber je mehr du trinkst, desto größer sind die Risiken. Viele Hebammen werden dir sagen, dass es egal ist, dass du getrunken hast, als du nicht wusstest, dass du schwanger bist, solange du jetzt damit aufhörst. Die Chance, dass es deinem Baby gut geht, ist sehr groß. Darüber hinaus kannst du ohnehin nichts mehr daran ändern und ein eventueller Schaden kann erst nach der Geburt festgestellt werden. Sieh es positiv: Wie viele Geschichten kennst du von Müttern, die nicht wussten, dass sie schwanger sind, trotzdem (viel) getrunken haben und ein gesundes Kind zur Welt gebracht haben? Richtig. Sehr viele.

Die Folgen des Alkoholkonsums während der Schwangerschaft

Sobald du feststellst, dass du schwanger bist, lass es sofort mit dem Alkohol. Denn Alkohol kann erhebliche Auswirkungen auf dein ungeborenes Kind haben. Schon geringe Mengen Alkohol können Schäden verursachen und führen zu:
  • Fehlgeburt
  • Verzögerung in der Gehirnentwicklung des Babys
  • Schädigung bei Bildung von Organen und Körperteilen
  • ein verzögertes Wachstum des Fötus
  • niedrigeres Geburtsgewicht
  • Frühgeburt
  • Fötales Alkoholsyndrom (FAS)
  • Heul-Baby
  • neurologische Schäden
  • soziale Probleme im späteren Leben
Die Folgen können also groß sein. Sei daher vorsichtig, wenn du während der Schwangerschaft Alkohol trinkst. Kannst du nicht aufhören? Frage deinen Arzt um Hilfe!

Trinken während des Stillens

Es ist gut möglich, dass du nach neun Monaten wieder eine Flasche Wein öffnen möchtest. Der Alkohol kann dein Baby jedoch durch das Stillen erreichen. Es ist daher ratsam, deinen Alkoholkonsum (und Nikotinkonsum) auch nach der Geburt zu beobachten. Im Idealfall trinkst du nicht oder kaum, solange du stillst. Möchtest du etwas trinken, zum Beispiel zum Abendessen? Pump die Milch vor dem Essen ab und bewahre sie für den Fall auf, dass dein Kind Hunger hat. Dein Körper braucht fast drei Stunden, um ein kleines Glas Wein abzubauen. Denk daran. Hast du zu viel getrunken? Dann hol die vorher abgepumpte Milch oder füttre dein Baby mit der Flasche, damit es nicht in Gefahr ist.
Rauchen während der Schwangerschaft? Tu es nicht!

MyBabywatcher

Zuhause deinen Ultraschall

Der Babywatcher enthält alles, was Sie für die Durchführung Ihr eigenen Ultraschall benötigen.

Miete deinen Babywatcher